Grund zur Besorgnis gibt die Zahl der Fertigstellungen in 2024: Nur 1819 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr in Köln fertiggestellt - weniger wurde zuletzt 1990 gebaut. "Leider wird es so schnell keine Besserung bei den fertiggestellten Wohneinheiten geben, das zeigt ein Blick auf die Baugenehmigungen und die Projektstarts in diesem und letztem Jahr", erklärt Dieke. Eine Chance sehen die Expertinnen und Experten in dem im Oktober im Bundestag verabschiedeten Bau-Turbo. Das Kernstück der Reform erlaubt Kommunen zeitlich begrenzt weitgehende Abweichungen von bisherigen planungsrechtlichen Vorschriften.
Auf Skepsis stößt hingegen die Idee einer neuen stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft, die im Kommunalwahlkampf von SPD und Linken eingebracht wurde. "Das ist schon bei vielen Kommunen schiefgegangen und sicher nicht der Königsweg für die Stadt Köln - deutlich wichtiger und sinnvoller wäre die Unterstützung der Privatwirtschaft in dem Bereich", meint Dieke. Die ganze Diskusskionsrunde ist am 19.11.2025 im Kölner Stadt-Anzeiger erschienen.